Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKreuztal
Objekt 3379

Burgholdinghausen

Kreis Siegen-Wittgenstein

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgholdinghausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Holdinghausen soll in der Nähe des heutigen Forstamtes gestanden haben. Auf einer Karte von 1700 soll sie noch als Ruine einer Wasserburg abgebildet sein.

(gw)

Holdinghausen, das heute ein Stadtteil von Kreuztal in Nordrhein-Westfalen ist, wurde im Jahr 1079 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Von Anfang an war hier der Sitz des Geschlechts derer von Holdinghausen, die im Jahr 1318 vom Kloster St.-Heribertus auch noch die umliegenden Ländereien erhielten.

Der Bau der Burg bzw. des Schlosses begann im Jahr 1345. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte wurde der Besitz stetig vergrößert. Nachdem das Gut 1684 an die Familie von der Hees fiel, musste es 1785 verkauft werden, da es hochverschuldet war. Bis 1936 folgten weitere Verkäufe, bis die Familie Woeste als letzte Eigentümer auftrat, die die Ländereien auch heute noch inne hat. Obwohl das Schloss nur bis zum Ende des 17. Jahrhunderts existierte, wurde die kleine Ansiedlung im Jahr 1802 in Burg Holdinghausen umbenannt. Vom einstigen Schloss ist heute nichts mehr vorhanden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Siegerland
- Sauerland (Randlage)
- Kreis Siegen-Wittgenstein
- Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

- Rad- und Wanderwege in Burgholdinghausen und Umgebung:
- Rothaarsteig (in der Nähe, Zubringer möglich)
- Siegerland-Höhenring
- E1 Europäischer Fernwanderweg (nahebei)
- Wanderweg “Kreuztaler Rundweg”
- Mühlenweg Ferndorftal
- Radweg “Siegerlandroute”
- Radweg “Ruhr-Sieg-Radweg” (etwas entfernt, Anbindung möglich)
- Lokale Rundwanderwege des SGV (z.B. A1, A2, A3 ab Burgholdinghausen)
- Waldland Hohenroth-Rundweg (nahebei)
- Erlebnisweg “Krenkeltal”
- Historischer Grenzweg
- Wanderweg “Alter Kohlenweg”

2025-05-24 10:12 Uhr